Bei mir ist Ihr Tier in guten Händen!
Osteopathie und Physiotherapie sind heutzutage fester Bestandteil der ganzheitlichen Tiermedizin. Es sind sanfte Behandlungsmethoden, ohne Nebenwirkungen und Einsatz von Medikamenten. Gerade in der Zusammenarbeit mit Tierärzten, Tierheilpraktikern, Schmieden und Sattlern können bei Pferden beeindruckende Resultate erzielt werden.
Wie beim Pferd, so sind osteopathische Techniken beim Hund ebenfalls bestens dazu geeignet, um körperliche Beschwerden zu lindern bzw. ihnen vorzubeugen.
Was macht die Osteopathie aus?
Ich erspüre schiefstehende Wirbel und Stellungsfehler im Körper des Tieres. Diese sogenannten "ausgerenkten" Wirbel blockieren den Bewegungsablauf und verursachen Schmerzen, indem die dazugehörigen Nerven darauf reagieren und Muskeln, Faszien und Bänder starke Spannungszustände annehmen. Egal ob Pferd oder Hund, es gibt vielfältige Symptome, wie Lahmheiten, Widersetzlichkeiten oder Bewegungsunlust. Ebenfalls können aber auch Probleme im Bereich des Stoffwechsels, der Atmung oder der Verdauung die Folgen sein.
Meine Aufgabe besteht darin, die Störungen im Gewebe oder am Knochen mittels manueller Techniken zu beheben. Chiropraktische Techniken kommen nur in Ausnahmefällen zum Einsatz. Ziel einer Behandlung ist es immer die Selbstheilungskräfte des Körpers anzuregen und ihm zu helfen, sein Gleichgewicht wiederzuerlangen.
Tierphysiotherapie, Osteopathie für Tiere, Physiotherapie für Tiere, Physiotherapie für Pferde, Physiotherapie für Hunde,
Pferdeosteopathie, Hundeosteopathie, Andrea Schmitz-Ostkamp, alternative Heilmethoden, Akupunktur, Kreis Gütersloh, Bielefeld, Isselhorst, Oelde, Warendorf, Halle, Paderborn, Detmold,
Herford